Insektenschutz Projekte
Repräsentative Insektenschutzprojekte
Insektenschutz im Münstertal
In einem Mietshaus wurden Im Wohn- und Kinderzimmer sowie im Schlafraum Fliegengitter-Spannrahmen und eine Drehrahmentür eingesetzt. Die Spannrahmen und die Drehrahmentür waren auf Maß von Weltec gefertigt worden.

Die Familie findet es einfach schön abends, in einer warmen Sommernacht, die Fenster einfach unbesorgt offen stehen zu lassen. Die jüngere Tochter litt auch sehr unter den Mückenstichen während des Schlafs.
Einbau von Fliegenschutz in Stegen
In einem Wohnhaus in Stegen wurden neben mehreren Spannrahmen eine Pendeltür und eine leichtläufige, stabile Schiebetür eingebaut.

Für alle Fenster und Türen wurde das Transpatec Insektenschutzgitter gewählt, das nahezu unsichtbares Gitter.
Rollläden mit integr. Insektenschutz
Der Kunde rüstete seine vorhandenen Rollläden um auf einbaufertige Rollladenelemente mit stranggepressten, pulverbeschichteten Alu-Kästen, integriertem Insektenschutz und elektrischem Funkantrieb.
Das Insektenschutzrollo ist ein Insektenschutzgitter mit Pollenschutzgewebe im Vorbaurollladen mit Easy-Click-Verriegelung und Bürsteneinlagen.

Pollenschutz im Dreisamtal
Die Familie wollte nicht nur einen Insektenschutz, sondern auch Schutz vor Pollen, damit sie das Zimmer bei Tag und Nacht belüften kann. Darum entschied man sich für das Polltec TFP Gewebe.

Das innovative Polltec TFP Gewebe lässt deutlich mehr Licht und Luft durch als herkömmliche Insekten- und Pollenschutzgewebe, dank einem hauchdünnen Hightech-Faden.
Insektenschutzrollo im Dreisamtal
In einem Seitental des Dreisamtals wurde ein Insektenschuzrollo installiert. Damit sollen die Plagegeister draußen gehalten werden. zum Einsatz kam ein auf Maß gefertigtes Rollo mit Transpatec-Gitter der Firma Neher.

Einbau von Insektenschutz am Nimberg: Drehrahmentür und Spannrahmen
Der Hauseigentümer hat in der Küche, im Bad sowie in Wohn- und Schlafzimmern Insektenschutz einbauen lassen. Er wählte für die Rahmen die Farbe RAL-7016-matt. Als Tuch kam für ihn nur Transpatec Feinmasch infrage.
Die nachstehenden Bilder zeigen den Ablauf eines Spannrahmen-Einbaus.


Insektenschutz für alle Fälle
Hitze und Insekten draußen halten
2024 war das heißeste Jahr in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Die Durchschnittstemperatur lag um 0,3°C höher als im bisherigen Rekordjahr 2023.
Vor allem die heißen Hochsommertage setzen immer mehr Menschen zu – tagsüber fühlen sie sich zuhause nicht wohl und nachts ist an erholsamen Schlaf nicht zu denken. Es gibt jedoch Abhilfe.
„Am besten ist es, die Hitze tagsüber gar nicht erst ins Haus zu lassen,“ rät Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Das ist kostengünstiger als die Wohn- und Schlafräume mit einer stromfressenden Klimaanlage zu kühlen – und besser fürs Klima ist es allemal. Wer sein Zuhause von einem Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S-Fachbetrieb) ausstatten lässt, genießt nicht nur auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten Schatten – auch im Haus bleibt es angenehm kühl und die Insekten bleiben da, wo sie hingehören: draußen.
Kühl im Sommer, warm im Winter
Am effektivsten ist es, den Sonnenschutz in eine Smart-Home-Steuerung einzubinden. Dann übernehmen Sensoren und Elektromotoren tagsüber automatisch das Schließen des Sonnenschutzes und öffnen ihn zum nächtlichen Lüften oder bei plötzlichem Wetterwechsel wieder. Innenliegende Sonnenschutzprodukte wie Plissees oder Rollos verstärken den Effekt. Was außerdem hilft ist richtiges Lüften: Da die Außentemperaturen oft erst gegen Morgen am niedrigsten sind, sollten sich Hausbewohner ohne automatisierten Sonnenschutz einen Wecker stellen, um dann mit weit geöffneten Fenstern die Wohnräume zu lüften.
Erholsam schlafen
In Einfamilienhäusern lässt sich der sogenannte „Kamineffekt“ nutzen: Wenn im Keller und im Dachgeschoss mehrere Fenster geöffnet werden, entweicht die warme Luft nach oben und kühlere Kellerluft strömt nach. Wer befürchtet, dass durch die geöffneten Fenster Stechmücken und andere Insekten ins Haus gelangen, ist bei einem R+S-Fachbetrieb ebenfalls gut beraten: Die Profihandwerker bieten auch hochwertigen Insektenschutz an und sorgen so rundum für erholsamen Schlaf.
Effektiver Schutz vor Insekten, Pollen und Feinstaub
Nichts ist lästiger als ungebetene Gäste wie Mücken, Fliegen oder Wespen in den eigenen vier Wänden. Gerade in den warmen Monaten, wenn Fenster und Türen häufiger geöffnet sind, wird der Schutz vor Insekten besonders wichtig. Mit unseren hochwertigen Fliegengittern für Fenster mit Spannrahmen schaffen Sie eine effektive Barriere gegen Insekten und das ganz ohne Bohren. Der robuste Rahmen aus Aluminium und das widerstandsfähige Fiberglasgewebe sorgen für eine lange Lebensdauer und maximale Funktionalität.
Robuster Aluminiumrahmen für Langlebigkeit
Der Rahmen des Fliegengitters besteht aus hochwertigem Aluminium, das sowohl leicht als auch stabil ist. Durch seine pulverbeschichtete Oberfläche bleibt er witterungsbeständig und rostfrei. Diese hochwertige Verarbeitung sorgt dafür, dass das Fliegengitter viele Jahre lang zuverlässig seinen Zweck erfüllt, ohne an Qualität einzubüßen. Ein weiterer Vorteil des Aluminiumrahmens ist seine dezente Optik, die sich harmonisch in das Fensterdesign einfügt. Dank der schmalen Bauweise bleibt die Sicht nach draußen ungestört, während das Insektenschutzgitter zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Feinmaschiges Fiberglasgewebe für besten Schutz
Das eigentliche Schutzgewebe des Fliegengitters besteht aus widerstandsfähigem Fiberglas. Es ist besonders feinmaschig, sodass auch kleinste Insekten keinen Weg ins Innere finden. Gleichzeitig bleibt die Luftzirkulation erhalten, sodass frische Luft weiterhin problemlos in den Raum gelangen kann. Das Material zeichnet sich durch seine hohe Reißfestigkeit aus und ist zudem UV-beständig. Dadurch bleibt es lange formstabil und vergilbt nicht. Das schwarze Fiberglasgewebe ist zudem so unauffällig, dass es kaum sichtbar ist, wodurch der Blick nach draußen nicht beeinträchtigt wird.
Schutz vor Pollen und Feinstaub ideal für Allergiker
Nicht nur Insekten, sondern auch Pollen und Feinstaub können durch geöffnete Fenster in die Wohnräume gelangen und dort für Beschwerden sorgen. Besonders Allergiker wissen, wie wichtig ein effektiver Schutz gegen Blütenstaub und andere Partikel ist. Das spezielle Gewebe unseres Fliegengitters bietet eine zusätzliche Barriere gegen Pollen und Feinstaub und hält einen Großteil dieser unerwünschten Partikel fern. Dadurch bleibt die Raumluft spürbar sauberer, was insbesondere in der Pollensaison für eine spürbare Erleichterung sorgt.
Lückenloser Schutz dank umlaufender Dichtungsbürsten
Ein weiteres wichtiges Merkmal unserer Fliegengitter ist die umlaufende Dichtungsbürste. Sie sorgt dafür, dass selbst kleinste Lücken zwischen Fensterrahmen und Gitter zuverlässig geschlossen werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Insekten durch kleinste Spalten einen Weg ins Innere bahnen. Gleichzeitig schützt die Bürstendichtung vor Zugluft und trägt zur besseren Abdichtung des Fensters bei. Diese durchdachte Konstruktion macht unser Fliegengitter besonders effektiv und sorgt für einen maximalen Schutz.
Perfekte Lösung für jeden Haushalt
Ein individuell gefertigtes Fliegengitter ist die ideale Lösung für alle, die auf einen zuverlässigen Schutz vor Insekten, Pollen und Feinstaub setzen. Dank der hochwertigen Materialien und der einfachen Montage bleibt der Wohnkomfort uneingeschränkt erhalten. Die maßgefertigten Größen sorgen dafür, dass das Fliegengitter perfekt ins Fenster passt und sich optisch harmonisch einfügt. Ob in einer Stadtwohnung oder einem Haus mit Garten mit einem Fliegengitter-Spannrahmen genießen Sie jederzeit frische Luft, ohne von unerwünschten Plagegeistern gestört zu werden.
Pflegeleicht und langlebig
Ein großer Vorteil unserer Fliegengitter für Fenster mit Spannrahmen ist ihre einfache Pflege. Staub und Pollen lassen sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen genügt eine milde Seifenlauge, um das Gitter wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Da das Gewebe wasserabweisend ist, trocknet es schnell und bleibt lange haltbar. Auch der Aluminiumrahmen ist besonders pflegeleicht und benötigt lediglich gelegentliches Abwischen, um Staub oder Schmutz zu entfernen.
