Rollladen Projekte — auch einbruchshemmende

WegweiserListe

Repräsentative Rollladenprojekte

RC3 Tor Pharmabau

Schon bei der Anfrage nach einem Sicherheitstor bzw. Sicherheitsrollladen nach RC3 haben wir uns mit den technischen Möglichkeiten auseinandergesetzt. Angeboten wurde ein einbruchshemmendes RC3-Fertig­element der Firma Heydebreck. Die Zustände des Tors (offen/geschlossen) müssen gemäß VdS-Richtlinie überwacht werden. Damit die Überwachung nicht nur sicher sondern auch zuverlässig ist, wurden die Reedschalter re­dun­dant ausgeführt. Die Überwachnung der Torposition erfolgt extern.

Die Baustelle, ein Teil des Gewerbeparks NOVA11 in Neufahrn, befand sich zum Zeitpunkt der Montage noch im Rohbau-Zustand.

RC3-Element

RC2 Geschäftseingang

Der vorhandene Sicherheitsrollladen am Eingang eines Supermarkts musste ausgetauscht werden, da die vorhandene Anlage nicht mehr funktionsfähig war. Als Ersatz wurde ein einbruchshemmendes RC2-Fertigelement von Heydebreck montiert. Der Austausch konnte nur außerhalb der regulären Geschäftszeit erfolgen, um den Geschäftsbetrieb nicht zu gefährden. Es kam nur ein Sonntag infrage. Die Genehmigung wurde bei der Stadtverwaltung eingeholt.

Ariana-Orient-House RC2-Anlage neu

Rollladen-Umrüstung auf RC2

Ein vorhandener Kunststoffrollladen sollte durch einen einbruchhemmenden Rollladen ersetzt werden. Das Sicherheitselement gemäß RC2 von Heydebreck bot sich als kostengünstige Lösung an, welches dann auch vom Kunden in Auftrag gegeben wurde.

Sicherheitselement nach RC2
Heydebreck Sicherheitselement nach RC2

Rollläden mit Smarthome

Es wurden in der Wohnung des Kunden auf unsere Empfehlung hin DECT-Antriebe verbaut, welche mittels der Fritz!App SmartHome angesteuert werden.

Smarthome in Freiburg

Smarthome Nachrüstung CentronicPlus

In einem Haus im Dreisamtal ließ der Eigentümer seine Rollläden mit CentronicPlus-Antrieben aufrüsten.

CentronicPlus Anwendung
CentronicPlus Antrieb und Handsender

CentronicPlus weiß man jederzeit, wo der Rollladen steht. Außerdem verbindet CentronicPlus alle Sender und Empfänger zu einem Netzwerk, in dem die Geräte Signale aneinander weitergeben. Das erhöht die Reichweite und die Übertragungssicherheit. Über die leistungsstarke und verschlüsselte Funkfrequenz steuern man noch komfortabler und sicherer.

Solargesteuerter Rollladenantrieb

In der Ortsmitte von Gundelfingen wurden zwei Fertigelemente von Fa. HEYDEBRECK eingebaut. Bei der Tür entschied sich der Kunde für einen Gurtantrieb, beim Fenster kam ein solargesteuerter Antrieb zum Einsatz.

Vorbaurollladen mit Solarpanel Rollladen mit integriertem Solarantrieb Rollladen Montage Führungsschienen

Rollläden umgerüstet und Plissees montiert

In einem Freiburger Stadtteil wurden die existierenden Rollläden auf solche mit Funkbetrieb umgerüstet. in dem Zusammenhang wurden noch drei Plissees montiert.

Plissee-Montage Freiburg

ARS Sturmschaden behoben

Im Freiburger Stadtteil Wiehre waren durch den Sturm Außenjalousien stark beschädigt. Eine Reparatur wäre auch nur mit Einschränkungen möglich gewesen. Einige Teile der Jalousien waren am Markt nicht mehr verfügbar. Darum habe ich neben der Reparatur den Umbau auf Vorbaurollläden empfohlen. Diese Lösung wurde vom Wohnungsinhaber dann auch beauftragt.

Es kamen stranggepresste einbaufertige Rollladenelemente mit Gurtzugbedienung zum Einsatz. Diese Rollläden weisen eine hohe Stabilität gegen Wind auf.

Rollladen geschlossen Behang Sonderfarbe Golden Oak

Rollläden mit integr. Insektenschutz

Der Kunde wechselte auf einbaufertige Rollladenelemente mit stranggepressten, pulverbeschichteten Alu-Kästen, integriertem Insektenschutz und elektrischem Funkantrieb.

Rollläden mit integr. Insektenschutz

Rollladen ausgewechselt

Die Holzwelle war durchgebogen und daurch Rollladenpanzer stark verzogen. Mehrere Stäbe sind beidseitig verschoben und gerissen. Der Eigentümer entscheidet sich für den Austausch des Rollladenbehangs einschließlich Welle. Eingebaut wurde ein Aluminium-Rollladenpanzer Modell Lima.

Neuer Lima-Rollladen
Neuer Lima-Rollladen

Rollladen-Nachrüstung

Ein Rollladen sollte nachgerüstet werden. Der RollladenTango pro von Heydebreck wurde vom Kunden ausgewählt. Für den Elektroantrieb kam ein Motor von Acomax mit Tastschalter zum Einsatz.

Rollladen montiert
Heydebreck Rollladenpanzer Tango pro montiert mit elektr. Handsteuerung

Austausch PVC-Rollläden

Im Dreisantal mussten zwei defekte PVC-Rollläden ausgewechselt werden. Der Kunde entschied sich für Alu-Rollläden der Firma HEYDEBRECK.

Rollladen geschlossen Behang Sonderfarbe Golden Oak

Neue Rollläden auf Dachterrasse

Auf der Dachterrasse eines Wohnhauses wurden drei Alu-Rollläden installiert. Die Eigentümerin entschied sich für Tango pro in Farbe PVC-weiß. Die Gurt- und Seilzüge wurden in dem Zusammenhang durch funkgesteuerte, smarthome-fähige Antriebe ersetzt. Der Wohnkomfort konnte dadurch merklich gesteigert werden.

Montage auf Dachterrasse
Drei neue Alu-Rollläden Tango

Rollladen erneuert mit Winkelendleiste

Auf Kundenwunsch wurde eine Winkelendleiste statt zwei Stoppern an der Endleiste angebracht.

Rollladen mit Winkelendleiste
Repräsentative R+S Projekte von Serghei Baumann

Rollladenkasten nachträglich dämmen

Bei der Umrüstung der vorhandenen Rollläden auf Funkbetrieb wurde gleichzeitig eine Dämmung der Kästen vorgenommen. Dazu wurden die Kästen mit Kautschuck innen ausgelegt.

Smarthome in Freiburg
Nachrüstung der Rollladen-Dämmung

Dachfenster-Rollladen mit Solarpaneel

In einem Wohnort im Dreisamtal wurde ein Dachfensterrollladen nachgerüstet. Der Rollladen soll per Funk bedienbar sein aber ohne zusätzliche Elektroinstallation. So kam nur ein Dachfensterrollladen mit Solarpaneel infrage. Der Behang musste entsprechend der örtlichen Vorgaben in Farbe lichtgrau ausgeführt werden.

Dachfensterrollladen erneuert

 

Dachfenster-Rollladen Austausch

Mehrere Dachfenster-Rollläden waren defekt und mussten ausgetauscht werden. Die Beschaffung von mechanisch bedienten Rollläden erwies sich bei dem Auftrag Ende 2022 als das Hauptproblem.

Im Sommer '23 wurde dann noch ein Dachfensterrollladen durch einen solargesteuerten ersetzt.

Dachfensterrollladen erneuert

Holzrollladen-Austausch

Zwei in die Jahre gekommene Holzrollläden wurden im Freiburger Osten durch eine neue ersetzt und mit elektrischem Antrieb ausgerüstet, denn ein elektrischer Antrieb erleichtert die Bedienung.

14/47 Sierra ist ein Holzrollladenprofil aus erstklassiger, nordischer Kiefer, feinjährig, ast-, bläue- und mikrobenfrei. Die abgeschrägten Lamellen wurden wie folgt lackiert: innen Imprägnierlasur Nussbaum, außen Dickschichtlasur Nussbaum.

Rollladen Innenansicht

Der Rollladen ist mit Nirosta-Klammern im oberen Drittel kurz, in den unteren beiden Dritteln lang/verstellbar gekettet, um die Belüftung des Raums zu ermöglichen.

Rollladen Austausch Holz gegen Alu

Drei vorhandene Holzrollläden wurden ausgebaut und durch Alu-Rollläden Tango ersetzt und mit funkgesteuertem Antrieb ausgestattet.

Umrüstung Holzrollladen auf Alu-Rollladen Tango
Heydebreck Alu-Rollladen Tango
Umrüstung Holzrollladen auf Alu-Rollladen Tango
Heydebreck Alu-Rollladen Tango

 

Austausch Holzrollladen

Ein defekter Holzrolladen wurde durch einen Alu-Rollladen Tango pro in Farbe braun ersetzt. Die Führungsschienen wurden auch erneuert. Die Kundin entschied sich für weiße Schienen in Anlehnung an die Laibung..

Austausch Holzrollladen
Alu-Rollladen Tango pro in Farbe braun
Repräsentative R+S Projekte von Serghei Baumann

Rollläden - auch für Ihre Sicherheit

Clever sparen, ohne zu frieren

Je kälter es draußen ist, desto weiter dreht Deutschland die Heizungen auf, angesichts von Energieknappheit und extrem hohen Energiepreisen keine gute Idee. Natürlich will niemand im Kalten sitzen, was also tun? Manch clevere Energiesparlösung kommt von Handwerkern, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt mit Klimaschutz und Energiesparen verbindet, der Fachbetrieb Serghei Baumann des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks hilft dabei.

„Fenster, Balkon- und Terrassentüren sind die großen Schwachstellen vieler Häuser. Selbst in gut gedämmten, modernen Gebäuden geht über sie ein großer Teil der teuer bezahlten Heizungswärme verloren. Noch schlimmer sieht es in Gebäuden aus, in denen sie schon Jahrzehnte alt sind“, sagt Dipl.-Ing. Björn Kuhnke, Technikexperte des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Neben den bekannten Heizkosten-Einspartricks wie die Heizkörper möglichst nicht abzudecken oder zuzustellen, sie gut zu entlüften und die Raumtemperatur abzusenken, kann auch der gezielte Einsatz von Rollläden und anderen Sonnenschutzprodukten helfen, die Heizkosten zu senken, ohne zu frieren.

Weniger Heizkosten

Wer Rollläden vor Fenstern, Balkon- und Terassentüren hat, sollte sie an sonnigen Tagen möglichst öffnen und das Heizen zumindest teilweise der wärmenden Sonnenstrahlung überlassen. Nachts und an besonders kalten Tagen sollten Rollläden und Co. dagegen möglichst geschlossen bleiben. Zwischen ihnen und der dahinter liegenden Glasscheibe bildet sich dann eine isolierende Luftschicht, die den Wärmeverlust deutlich verringert. In Kombination mit innenliegendem Sonnenschutz wie Plissees oder Rollos lässt sich der Effekt noch steigern, weil sich damit an der Innenseite der Glasscheibe eine weitere Isolierschicht erzeugen lässt. Per Zeitschaltuhr, Smart-Home-Steuerung oder über Wettersensoren erledigt der Sonnenschutz das Energiesparen automatisch und besonders effektiv, selbst wenn niemand zuhause sein sollte.

Beim Nachrüsten auf Details achten

Moderne Sonnenschutztechnik lässt sich problemlos nachrüsten. Um herauszufinden, welche Lösung zu den Bedürfnissen der Hausbewohner und der Einbausituation passt, ist ein Beratungstermin vor Ort ideal. Die Profihandwerker der R+S-Fachbetriebe können dabei auch gleich einen Blick auf die Dämmung vorhandener Rollladenkästen und Gurtdurchführungen werfen. Hier verbergen sich häufig weitere Einsparmöglichkeiten. Schlussendlich ist das Einsparen von Heizkosten nicht nur gut für die Haushaltskasse, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung und somit zum Klimaschutz. Der nachträgliche Einbau und die Sanierung von wärmedämmenden Rollläden wird deshalb vom Staat über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) bezuschusst.

Weitere Informationen und eine professionelle Beratung erhalten Sie bei uns.

---